Schau hin: Stadtwerke achten auf psychische Gesundheit

Psychische Erkrankungen können jeden und jede treffen. Dennoch sind sie nach wie vor mit vielen Tabus behaftet. Die Kampagne #darüberredenwir der Psychosozialen Dienste in Wien (PSD) hat in den letzten Wochen einen großen Beitrag zur Entstigmatisierung dieser Erkrankungen geleistet. Die Wiener Stadtwerke unterstützen diese Kampagne nun mit einer eigenen Initiative, die heute gemeinsam mit Expertinnen und Experten des PSD vorgestellt wurde.

Die Wiener Stadtwerke möchten Wissen über psychische Erkrankungen vermitteln und die Akzeptanz und das Verständnis für Betroffene und deren Umfeld fördern. "Uns ist die psychische Gesundheit unserer MitarbeiterInnen ebenso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Darum wollen wir mit ihnen gemeinsam hinschauen und darüber sprechen", erklärt Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt, worauf es den Wiener Stadtwerken ankommt.

Fünf Erkrankungen im Fokus 

Im Rahmen der Initiative "Schau hin, auch wenn es unangenehm ist" rücken im Laufe des Jahres fünf psychische Erkrankungen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Auf Plakaten, mit Freecards und Abrisszetteln, über das Intranet, via Mailings und in sozialen Medien werden Burnout, Zwang, Angst, Sucht und Trauma konzernweit sichtbar gemacht.

Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt bedankte sich bei der Präsentation der Kampagne bei den Psychosozialen Diensten in Wien für die Einladung, die Kampagne #darüberredenwir zu unterstützen: "Es ist mein Job und der Job der Führungskräfte, schwierige Themen anzusprechen und für Ausgewogenheit zu sorgen."

Ortsnah und bedarfsorientiert helfen

Primar Thomas Schwarzgruber, Leiter der Sozialpsychiatrischen Ambulanz Penzing, erklärte in seinem Vortrag die Struktur des PSD-Wien und hob hervor, wie wichtig es ist, ortsnah und bedarfsorientiert zu helfen. Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen und Geschäftsführer der PSD-Wien, veranschaulichte den Psychiatrischen und Psychosomatischen Versorgungsplan Wiens. Kernaussage seines Vortrages: Im Schnitt sind jede Wienerin und jeder Wiener direkt oder indirekt von psychischen Erkrankungen betroffen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden weitere Institutionen vorgestellt, die sich professionell um die psychische Gesundheit der Wienerinnen und Wiener kümmern. Gemeinsamer Tenor der Expertinnen und Experten: Psychosoziale Gesundheit beeinflusst unser Leben. Psychische Erkrankungen sind gut behandelbar. In diesem Sinne: Schauen Sie hin und reden Sie darüber!

Publiziert am: 18.02.2020