Grünes Umspannwerk Kendlerstraße
Im Kampf gegen Hitzeinseln setzt Wien unter anderem auf kühlende Begrünung. Am Umspannwerk Kendlerstraße leisten 300 Quadratmeter Kletterpflanzen nicht nur einen wichtigen Beitrag zu CO2-Bilanz und Stadtbild, sondern schlucken auch Staub und Lärm.
Projektziel
Cooling-Effekt, positiver Beitrag zur CO2-Bilanz, Förderung der Biodiversität, Reduktion von Lärm und Feinstaubbindung
Projektpartner
- Begrünung des Umspannwerks Kendlerstraße0103© Wiener Netze / Gludovatz
- Begrünungsarbeiten am Umspannwerk Kendlerstraße0203© Wiener Netze / Michael Gludovatz
- Das Umspannwerk Kendlerstraße in Ottakring0303© Wiener Netze / Office Le Nomade
- Begrünung des Umspannwerks Kendlerstraße0103© Wiener Netze / Gludovatz
- Begrünungsarbeiten am Umspannwerk Kendlerstraße0203© Wiener Netze / Michael Gludovatz
- Das Umspannwerk Kendlerstraße in Ottakring0303© Wiener Netze / Office Le Nomade
- Begrünung des Umspannwerks Kendlerstraße0103© Wiener Netze / Gludovatz
- Begrünungsarbeiten am Umspannwerk Kendlerstraße0203© Wiener Netze / Michael Gludovatz
- Das Umspannwerk Kendlerstraße in Ottakring0303© Wiener Netze / Office Le Nomade
- Begrünung des Umspannwerks Kendlerstraße0103© Wiener Netze / Gludovatz
- Begrünungsarbeiten am Umspannwerk Kendlerstraße0203© Wiener Netze / Michael Gludovatz
- Das Umspannwerk Kendlerstraße in Ottakring0303© Wiener Netze / Office Le Nomade
- Begrünung des Umspannwerks Kendlerstraße0103© Wiener Netze / Gludovatz
- Begrünungsarbeiten am Umspannwerk Kendlerstraße0203© Wiener Netze / Michael Gludovatz
- Das Umspannwerk Kendlerstraße in Ottakring0303© Wiener Netze / Office Le Nomade
Blauregen und Pfeifenwinde als Fassadenkletterer
Mit der Errichtung einer Pflanzgrube und Pflanztrögen an der Fassade des Umspannwerks haben Wiener Netze und immOH! die Basis für die Kletterpflanzen Blauregen und Pfeifenwinde gelegt. Stahlkonstruktionen helfen den Pflanzen beim Hochklettern und schonen die Fassade. Der vollständige Bewuchs der 18 Meter hohen Fassade wird in wenigen Jahren erfolgt sein.
Das Umspannwerk Kendlerstraße wird durch die Grünfassade nicht nur hübscher, sondern trägt dann auch wesentlich zur Kühlung der Umgebung bei. Auch Feinstaub und Lärm werden durch eine grüne Fassade reduziert. Daneben leisten die Wiener Netze durch die Begrünung der Fassade des Umspannwerks auch einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität in der Stadt.
Die Grünfassade sieht nicht nur gut aus und kühlt die Umgebung ökologisch, sondern bindet auch Feinstaub und wirkt lärmreduzierend.