Dienst trotz Corona: Die Geschäftsführung sagt Danke!
Auch, wenn das öffentliche Leben durch den Corona-Virus stark eingeschränkt wurde – der Strom fließt, die Öffis fahren, die Infrastruktur in der Stadt funktioniert. Das ist möglich, weil sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Stadtwerke auch in dieser Situation um die Lebensadern der Stadt kümmern. Ob sie von zuhause aus arbeiten oder vor Ort Dienst tun.
Für diesen besonderen Einsatz wollen wir uns bedanken! Bei der Straßenbahn-Fahrerin, dem Kollegen im Kraftwerk, dem Kundendienst-Mitarbeiter, der Service-Technikerin, der IT-Fachkraft und allen anderen Kolleginnen und Kollegen, die Wien am Laufen halten. Ihr Einsatz ist jetzt noch wertvoller als sonst!
Herzlichen Dank aber auch an alle anderen Einrichtungen, die dafür sorgen, dass unsere Stadt weiter funktioniert! Dieser Dank geht zum Beispiel an Caritas, Caritas socialis, Diakonie, Johanniter, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Samariterbund, Volkshilfe, die MA48, Wiener Wasser und natürlich Spitäler und Gesundheitsdienste sowie die Polizei. Um nur einige wenige zu nennen, die in dieser Zeit unschätzbar wertvolle Arbeit leisten.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die außerhalb der eigenen vier Wände gebraucht werden: Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich, Ihre Kolleginnen und Kollegen und alle anderen, die unverändert unterwegs sind, durch Ihr Verhalten nicht gefährden und bei guter Gesundheit bleiben können.
Geben wir gemeinsam Acht!
Generaldirektor Martin Krajcsir und Generaldirektor-Stellvertreter Peter Weinelt