Wiener Linien
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern
Dabei sind den Wiener Linien Sicherheit und Verlässlichkeit genauso wichtig wie der Umweltschutz. Öffentliche Verkehrsmittel verbrauchen im Vergleich zum Auto zehn Mal weniger Energie, sind leiser und großteils elektrisch unterwegs. Was die Wiener "Öffis" außerdem besonders macht: das dichte Netz aus tausenden Haltestellen, die besonders kurzen Wartezeiten und der stetige Ausbau des U-Bahn-Netzes. Die Wiener Linien werden nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt. Für langfristige Stabilität steht der mittelbare Eigentümer, die Stadt Wien.
Dabei sind den Wiener Linien Sicherheit und Verlässlichkeit genauso wichtig wie der Umweltschutz. Öffentliche Verkehrsmittel verbrauchen im Vergleich zum Auto zehn Mal weniger Energie, sind leiser und großteils elektrisch unterwegs. Was die Wiener "Öffis" außerdem besonders macht: das dichte Netz aus tausenden Haltestellen, die besonders kurzen Wartezeiten und der stetige Ausbau des U-Bahn-Netzes. Die Wiener Linien werden nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt. Für langfristige Stabilität steht der mittelbare Eigentümer, die Stadt Wien.
So vielfältig wie Wien
Mit 8.600 Mitarbeiter*innen sind die Wiener Linien einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Die Mitarbeiter*innen stammen aus 45 Nationen und sind genauso vielfältig wie Wien. Sie arbeiten in dutzenden Berufsbildern – von der Kfz-Technikerin bis zum Elektriker, von der U-Bahn-Stationswartin bis zum Angebotsplaner. Gemeinsam ist ihnen Einsatz rund um die Uhr und die Gewissheit, dass sie zu einer lebenswerten Stadt beizutragen.
- U-Bahn-Fahrerin Wiener Linien.jpg© Wiener Linien / Gott
U-Bahn-Fahrerin Wiener Linien - Station Gumpendorfer Straße.jpg© Wiener Linien / M. Helmer
Station Gumpendorfer Straße - Lehrlinge in der Hauptwerkstätte.jpg© Wiener Linien / S. Wurnig
Lehrlinge in der Hauptwerkstätte - Sonnenstrom für die Station Ottakring.jpg© Wiener Linien / J. Zinner
Sonnenstrom für die Station Ottakring - Grüngleis auf der Linie D.jpg© Wiener Linien
Grüngleis auf der Linie D - Geschäftsführung der Wiener Linien© Wiener Linien / Puiu
- X-Wagen Start Fahrgastbetrieb© Wiener Linien / R. Peres
- Lehrberuf Gleisbautechnik.jpg© Wiener Stadtwerke / Pauty
Lehrberuf Gleisbautechnik - Die neue Flexity-Bim.jpg© Wiener Linien / M. Helmer
Die neue Flexity-Bim
Adresse
-
Wiener Linien GmbH
Erdbergstraße 202
1030 Wien